ROFU optimiert Zentrallager mit Hilfe von viaLog

Vollautomatische Verpackungslinie und AutoStore® schließen Entwicklungsstufe ab Das rheinland-pfälzische Handelsunternehmen ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH stellt mit Unterstützung der viaLog Logistik Beratung GmbH seine Logistik für aktuelle und künftige Herausforderungen auf. Den vorläufigen Abschluss einer Automatisierung von Kleinteile- und Versandlogistik bilden die Implementierung einer vollautomatischen Verpackungslinie und eines AutoStore® -Systems. Damit optimiert ROFU sein Zentrallager in…

Details

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) & Intralogistik

Welche Kriterien sind bei der Auswahl zu beachten? Die technologische Entwicklung im Bereich der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) verläuft rasant. Wurden FTS bis in die 90er-Jahre hinein fast ausschließlich in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie eingesetzt, stehen heutzutage Systeme für die Abwicklung unterschiedlichster Transportaufgaben zur Verfügung. In der Praxis erstreckt sich der FTS-Einsatz insbesondere auf die Ver-…

Details

Webinar: Fahrerlose Transportsysteme in der Intralogistik

Automatisierung im innerbetrieblichen Transport Die technologische Entwicklung im Bereich der Fahrerlosen Transportsysteme (Englisch: Automated Guided Vehicles, AGV) verläuft rasant. Angetrieben durch die Notwendigkeit zur Optimierung des Materialflusses, zur Kompensation des Personalmangels und zur Steigerung der Arbeitssicherheit, setzen immer mehr Unternehmen auf die Vorteile von FTS. Das Fahrerlose Transportsystem ersetzt dann beispielsweise die menschliche Arbeitskraft, den…

Details

Einladung: Lagerbesichtigung bei Diesel Technic am 15.09.2022

Das Zentrallager von Diesel Technic: Ein Allroundtalent Diesel Technic und viaLog luden am 15.09.2022 zur Besichtigung des Zentrallagers ein. Auf dem Programm standen ein Vortrag über die Logistikentwicklung am Standort Kirchdorf sowie ein Lagerrundgang.  Infos zu unseren zukünftig geplanten Besichtigungen erhalten Sie über unseren Newsletter.    Das Zentrallager von Diesel Technic hat eine Mammutaufgabe zu…

Details

viaLog begleitet Logistikerweiterung bei Diesel Technic

Um das Zentrallager am Standort Kirchdorf, Niedersachsen, auf weiteres Wachstum auszurichten, setzt die Diesel Technic SE, einer der größten Anbieter für Fahrzeugteile und Zubehör im Automotive-Bereich, auf die Unterstützung der viaLog Logistik Beratung GmbH. Diesel Technic betreibt am Standort Kirchdorf ein viergassiges Behälterlager mit derzeit rund 41.000 Stellplätzen. Vor dem Hintergrund kontinuierlichen Wachstums und der…

Details

Generalunternehmer oder Architekt?

Wer ist der bessere Partner beim Bau von Logistikimmobilien? Der Bau von Logistikimmobilien ist anspruchsvoll: Die Gebäude müssen komplexe Funktionen unterbringen, zahlreiche Anforderungen erfüllen und erfordern hohe Investitionen. Die Wahl des richtigen Bau-Partners ist daher von zentraler Bedeutung. Viele Unternehmen wählen zwischen einem Generalunternehmer (GU) und einem Architekten. Doch wer eignet sich besser für welches…

Details

Landtechnik-Großhändler Fricke erweitert Zentrallager

Dynamisches Wachstum, clevere Logistik –  Zentrallagererweiterung bei Fricke Die Fricke-Gruppe mit Hauptsitz im niedersächsischen Heeslingen gehört zu den Unternehmen, mit denen viaLog mehr als ein Jahrzehnt der Zusammenarbeit verbindet. Der Spezialist für Landmaschinen, Garten- und Kommunaltechnik sowie Nutzfahrzeuge zählt zu Deutschlands größten privaten Unternehmensgruppen der Landtechnikbranche mit 2.977 Mitarbeiter an 66 Standorten. Vor allem das…

Details

„Quick Check“ für Bauvorhaben

5 wichtige Überlegungen vor der Entwurfsplanung eines Industriegebäudes Bauvorhaben gehören für viele Unternehmen zu den investitionsintensivsten Projekten mit entsprechend hohem Planungsaufwand. Insbesondere Industriegebäude müssen oft hochspezifischen Anforderungen aus Produktion und Logistik genügen. Komplexe gesetzliche bzw. baurechtliche Vorschriften verkomplizieren den Planungsprozess zusätzlich. Die Koordination aller internen und externen Planungspartner im Rahmen einer detaillierten Entwurfs- und Genehmigungsplanung…

Details

Automatisierung im innerbetrieblichen Transport

Frontstapler, Fahrerlose Transportsysteme und Routenzug im Vergleich Es gibt viele Gründe, eine Automatisierung des innerbetrieblichen Transports in Betracht zu ziehen. Dazu gehören u.a. die Steigerung des Durchsatzes, die Kompensation des Personalmangels sowie die Schaffung besserer Arbeitsbedingungen. Doch welche Form des innerbetrieblichen Transports passt zu welcher Abwicklung? Und: Wann ist eine Automatisierung dort wirklich sinnvoll? Im…

Details