Webinar: Die optimale Lagerplanung

Von der Lagerplanung bis zur Realisierung Die Gründe für eine Lagerplanung sind vielfältig und können je nach Unternehmen ganz unterschiedlich sein: veränderte Anforderungen durch die wachsende Bedeutung des E-Commerce, erschöpfte Lagerkapazitäten, lange Durchlaufzeiten oder der Wunsch nach Automatisierung – um nur einige davon zu nennen. Das Ziel bleibt jedoch immer dasselbe: die Logistik soll effizienter…

Details

Automatisierung im Kleinteilelager

Die manuelle Kommissionierung von Kleinteilen ist meist mit hohem Aufwand verbunden. Immer häufiger kommen daher Ware-zu-Person-Systeme zum Einsatz. Jedes System weist seine spezifischen Vor- und Nachteile auf. Im Folgenden haben wir vier gängige Systeme miteinander verglichen. Automatisches Kleinteilelager mit Regalbediengeräten Das automatische Kleinteilelager besteht aus Gassen, die jeweils über ein eigenes Regalbediengerät bedient werden. Die…

Details

Webinar am 16.04.2020: Der Weg zur optimalen Lagerplanung

Kostenfreies Webinar zum Thema „Lagerplanung und Realisierung“ Wie muss das Lager für die zukünftigen Anforderungen dimensioniert werden? Welche Lagersysteme sollen eingesetzt werden? Ist eine Automatisierung sinnvoll? Wieviel IT-Unterstützung ist für welchen Einsatzzweck geeignet und wie kann eine zukünftige Erweiterbarkeit der Logistik gewährleistet werden? Am Anfang einer Lagerplanung stehen oft zahlreiche Fragezeichen. Je nach Unternehmen, Einsatzzweck…

Details

Vier Architekturtrends in der Gestaltung von Logistikimmobilien

Höher, schöner, effizienter Rasantes Wachstum, knappe Flächenressourcen und hohe Grundstückspreise – gerade in dicht besiedelten Gebieten sind neue Ansätze im Logistikbau gefragt. Derzeit zeichnen sich vier Trends ab, welche die Gestaltung von Logistikgebäuden in den kommenden Jahren prägen werden. 1. Mehrgeschossiger Logistikbau Mehrgeschossige Stahlbühnen, z. B. für Kleinteilelagerung, gehören hierzulande längst zum Standard. Zwei- bis…

Details

Besichtigung beim technischen Großhändler CA Brill GmbH wird verschoben

Die Besichtigung wird aufgrund der aktuellen Entwicklung um Covid-19 verschoben Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter liegt uns am Herzen, daher haben wir uns gemeinsam mit dem Unternehmen CA Brill dazu entschieden, die Besichtigung zu verschieben. Über einen Alternativtermin werden wir rechtzeitig informieren. Sollten Sie aktuell Fragen zu Ihrer Logistik haben, vereinbaren Sie mit uns…

Details

Kosten vs. Lieferservice

Der Weg zur optimalen Distributionsstrategie Soll die Distributionsstrategie eines Unternehmens angepasst werden, geschieht das meistens aus zwei Gründen: entweder müssen die Kosten gesenkt oder der Lieferservice verbessert werden. Beide Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Welcher von ihnen stärker gewichtet wird, ist von vielen Variablen abhängig. Die folgenden beiden Beispiele zeigen Optimierungspotentiale und stellen die Auswirkungen einer…

Details

Brandschutz in der Logistik

Warum er Investitionen in die Höhe treiben kann und wie umsichtige Planung dies verhindert Brandschutz gehört zu den problematischsten Aspekten bei der Planung und Realisierung von Logistikgebäuden. Egal ob Neubau oder Umbau – die Brandschutzvorgaben sind oft hoch, ebenso wie die zur Umsetzung nötigen Investitionen. Glücklicherweise existiert oft ein nicht unerheblicher planerischer Spielraum, um Brandschutzauflagen…

Details
architekturplanung von logistikgebäuden oft unterschätzt

Architekturplanung von Logistik-Gebäuden oft unterschätzt

Niedrige Zinsen und eine gute Konjunktur – vor diesem Hintergrund erweitern viele Unternehmen ihre Logistik. Dies beinhaltet oft auch den Neu- oder Umbau von Gebäuden. Dabei wird der architektonische Beitrag zu den oft einfach anmutenden Hallen meist unterschätzt. viaLog-Logistikplaner Axel Kosfeld erläutert, welche Anforderungen die Logistik an die Architektur stellt.   Herr Kosfeld, welche Rolle…

Details
logistik controlling unzureichende datenanalyse

Logistik-Controlling: Verschenktes Potential durch unzureichende Datenanalyse

Viel verschenktes Steuerungspotential durch unzureichende Datenanalyse Das Potential zur (Prozess-)Optimierung von Logistikabwicklungen mittels Datenanalyse ist enorm, insbesondere da Lagerverwal­tungssysteme längst in einem Großteil der Unternehmen zum Einsatz kommen und die Datengenerierung signifikant erleichtern. Dennoch nutzen viele Logistik-Betreiber ihre Steuerungsmöglichkeiten via Business Intelligence kaum aus, weil sie nur einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Kennzahlen auswerten.…

Details

Gründung der viaLog Bauplanung GmbH

Passend zum Jahresanfang hat die viaLog Bauplanung GmbH, ein Schwesterunternehmen der viaLog Logistik Beratung GmbH, ihr Geschäft aufgenommen. Die Ausgliederung der Architekturabteilung ist das Resultat der gestiegenen Nachfrage nach Architekturleistungen. Die viaLog Bauplanung GmbH wird neben dem Industriebau sowie dem Büro- und Gewerbebau auch im Wohnungsbau und für öffentliche Bauherren tätig sein. Geschäftsführer des Unternehmens…

Details