architekturplanung von logistikgebäuden oft unterschätzt

Architekturplanung von Logistik-Gebäuden oft unterschätzt

Niedrige Zinsen und eine gute Konjunktur – vor diesem Hintergrund erweitern viele Unternehmen ihre Logistik. Dies beinhaltet oft auch den Neu- oder Umbau von Gebäuden. Dabei wird der architektonische Beitrag zu den oft einfach anmutenden Hallen meist unterschätzt. viaLog-Logistikplaner Axel Kosfeld erläutert, welche Anforderungen die Logistik an die Architektur stellt.   Herr Kosfeld, welche Rolle…

Details
logistik controlling unzureichende datenanalyse

Logistik-Controlling: Verschenktes Potential durch unzureichende Datenanalyse

Viel verschenktes Steuerungspotential durch unzureichende Datenanalyse Das Potential zur (Prozess-)Optimierung von Logistikabwicklungen mittels Datenanalyse ist enorm, insbesondere da Lagerverwal­tungssysteme längst in einem Großteil der Unternehmen zum Einsatz kommen und die Datengenerierung signifikant erleichtern. Dennoch nutzen viele Logistik-Betreiber ihre Steuerungsmöglichkeiten via Business Intelligence kaum aus, weil sie nur einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Kennzahlen auswerten.…

Details

Gründung der viaLog Bauplanung GmbH

Passend zum Jahresanfang hat die viaLog Bauplanung GmbH, ein Schwesterunternehmen der viaLog Logistik Beratung GmbH, ihr Geschäft aufgenommen. Die Ausgliederung der Architekturabteilung ist das Resultat der gestiegenen Nachfrage nach Architekturleistungen. Die viaLog Bauplanung GmbH wird neben dem Industriebau sowie dem Büro- und Gewerbebau auch im Wohnungsbau und für öffentliche Bauherren tätig sein. Geschäftsführer des Unternehmens…

Details

Wartungsverträge in der Logistik sind potentielle Kostenfallen

Wartungsverträge mit Lieferanten von Lagertechnik oder Lagerverwaltungssystemen können sich für viele Logistik-Betreiber zu einem großen Ärgernis und über die Jahre zu einem unerwarteten Kostentreiber entwickeln. Oft sind die Wartungsleistungen sehr kostspielig und die Auftraggeber verfügen gegenüber den Auftragnehmern kaum über Verhandlungsspielraum, da sie stark von ihnen abhängig sind. Doch wo liegen die größten Kostenfallen versteckt?…

Details
Entwicklung der Intralogistik

Die Entwicklung der Intralogistik in den vergangenen 25 Jahren

Von Dauerbrennern, Auslaufmodellen und ewigen Talenten Die Intralogistik verändert sich rasant, ins­besondere seit einigen Jahren. Für zahlrei­che Arbeitsbereiche werden immer neue Lösungen entwickelt. viaLog begleitet diese Entwicklung seit 25 Jahren. Zeit genug, um einen Blick zurück zu werfen und ein paar Erkenntnisse festzuhalten: Warum können manche Intralogistik-Systeme für Jahrzehn­te am Markt bestehen und andere nicht?…

Details
Fachkräftemangel in der Logistik

5 Tipps zum Fachkräftemangel in der Logistik

Der Fachkräftemangel zählt derzeit zu den größten Entwicklungshemmnissen in der Logistik. Auch langfristig wird die Perspek­tive durch den demografischen Wandel, den Wettbewerb mit anderen Branchen, regionale Faktoren und andere Einflüsse getrübt. Dementsprechend stellt sich die Frage: Welche Maßnahmen können Un­ternehmen oder die Logistikabteilungen selbst ergreifen, um dem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken? Automatisierung der Intralogistik In der Intralogistik…

Details
glaskoch leonardo produkte

Logistik-Entwicklung bei der Firma glaskoch

Seit 14 Jahren gestaltet glaskoch seine Logistik mit Unterstützung von viaLog Die glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co. KG gehört zu den Unternehmen, die viaLog seit mehr als zehn Jahren in der Weiterentwick­lung ihrer Logistik begleitet. Der Glasanbie­ter aus Nordrhein-Westfalen, bekannt für seine Handelsmarke LEONARDO, liefert vom Standort Bad Driburg per Multi-Channel-Logistik in 83…

Details
produktionslogistik im wandel

Produktionslogistik im Wandel: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Praxis

Produktionsunternehmen entwickeln sich derzeit in großen Schritten weiter: Die Automatisierung greift immer mehr um sich und nimmt Züge eines Schneeballeffektes an. Die Vernetzung interner und externer Akteure wird immer weiter vertieft, sodass Arbeitsabläufe zunehmend miteinander verschmelzen. Der Trend zur Individualisierung von Produkten, selbst in der Serienferti­gung („Mass Customization“), führt zu sinkenden Losgrößen. Infolgedessen werden die…

Details
glaskoch leonardo besichtigung

Besichtigung des glaskoch-Logistikzentrums

Einführung des neuen Lagerverwaltungssystems ist weiterer Meilenstein in der 14-jährigen Zusammenarbeit von glaskoch und viaLog Seit Mitte des Jahres 2017 setzt der Glasanbieter glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co. KG zur Verwaltung seines Lagers auf die Software ProStore® der TEAM GmbH. Die Planung, Ausschreibung und Projektlei­tung der Implementierung wurde von viaLog Logi­stik Beratung GmbH…

Details