Brennenstuhl: Weiterentwicklung der Logistik

Die Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG mit Sitz in Tübingen ist ein international führendes Unternehmen der Elektronik- und Elektrotechnikbranche. Zu den bekanntesten Produkten des Herstellers zählen Steckdosenleisten, Kabeltrommeln und Lichttechnik. In zahlreichen Projekten unterstützte viaLog Brennenstuhl bereits bei der Weiterentwicklung seiner Logistik, darunter Masterplan für die Standorte Tübingen und Taufkirchen an der Pram/Österreich Angebotsvergleich…

Hohendahl: Werksstrukturentwicklung

Werksstrukturentwicklung am Standort in Neuss viaLog erstellte für die Druckerei der Hohendahl Wellkarton GmbH in Stollberg eine Werksplanung „Auf der grünen Wiese“. Nach dem Zukauf der Firma Krause-Kartonagen Neuss stellte sich nun die Aufgabe der Zusammenlegung dieser Standorte. viaLog wurde beauftragt, das neue Werkslayout inkl. Fertigung, Logistik & Verwaltung für den Standort Neuss zu erarbeiten…

Seppeler Gruppe: Optimierungen

Helling & Neuhaus GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Seppeler Gruppe, ist als produzierendes Dienstleistungsunternehmen im westfälischen Gütersloh ansässig. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören die Feuerverzinkung von Stahlbauteilen und die Gitterrostfertigung. Die Logistik Auf dem Ladehof vor den Produktionshallen in Gütersloh werden Auflieger, Wechselbrücken, Spedition-LKWs und andere Kundenfahrzeuge be- und entladen. Die Verladung erfolgt…

Heiwi: Transportkosten-Optimierung

Die Heinrich Winkelhardt GmbH & Co. KG ist Hersteller und Handelsunternehmen für Haushalts- und Badeartikel aus Kunststoff und Metall. Die Kunden in der Bundesrepublik und Europa werden aus dem Versandlager in Kamen bedient. Die Aufgabe Die nationalen Stückguttransporte und die Paketsendungen von Winkelhardt repräsentierten den Großteil der Logistikkosten. Ziel des viaLog Engagements war es, mit…

Hegenscheidt: Konzeptplanung

Der Maschinenbauer und Anlagenbauer Hegenscheidt-MDF GmbH & Co. KG fertigt am Standort Erkelenz Radsatzbearbeitungsmaschinen und -diagnosesysteme für Schienenfahrzeuge sowie Maschinen zur Kurbelwellenbearbeitung für die Automobilindustrie. viaLog wurde beauftragt, das neue Teilelager am Standort Erkelenz zu planen und im Rahmen eines Masterplans den optimalen Standort auf dem Werksgelände zu bestimmen.

Hebel: Materialflussoptimierung

Die Hebel AG in Emmelsum ist Spezialist für die Herstellung von Gasbetonplatten für den Industriebau. Durch ihre geografische Lage, nahe der holländischen Grenze, ist das Werk der Hauptlieferant für die Beneluxstaaten. Die Aufgabe Mit dem Ziel einer verbesserten Oberfläche und Maßhaltigkeit sollten die Platten, anders als heute, erst im Trockenzustand ihr Profil erhalten. viaLog wurde…

Hawesko: Lagerkonzept

Die Hawesko GmbH & Co. KG ist führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Weinen und Champagner. Über ihre drei Vertiebskanäle – Versandhandel / E-Commerce, Weinfacheinzelhandel und Großhandel – hat sie im Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von 267 Mio. Euro erzielt. Die Gruppe beschäftigt rund 550 Mitarbeiter. Hawesko ist in Tornesch nahe Hamburg beheimatet und logistisch aktuell…

Happich: Prozesskostenoptimierung

Als einer der großen Automobilzulieferer betreibt die Happich GmbH ein Handelslager, welches ab Wuppertal den stationären Handel mit Ersatzteilen aus eigener Fertigung und Zukaufware versorgt. Täglich verlassen ca. 300 Sendungen das Lager. Die Situation: Traditionelle Kostenverrechnung Der logistische Aufwand des Handelslagers wurde in der Vergangenheit auf Grund fester Verrechnungsquoten an die ausliefernden Sparten des Unternehmens…