EKM: Standortkonzept für einen Baustoffhändler

Die Logistik Durch Wachstum und Sortimentsausweitung war die EKM-Logistik am Standort beengt. Die Ausgangssituation stellte sich wie folgt dar: Platzmangel und Lagerung im Blocklager Fehlende DV-Unterstützung Langsame Warenausgangs-Abwicklung Wenig strukturiertes Gelände Hohe Kommissionier-Fehlerquote Wenig effiziente Kommissionierung Unzweckmäßige Lagerung und Regalisierung Und das alles bei einem problematischen Sortiment: Tiefbau (Kanalrohre, Gully-Deckel, Pumpen, Heizöltanks, etc.), Langgut (bis…

Felix Schoeller: Entwicklung der IT-Struktur

Werkslogistik über Software neu definiert Die Felix Schoeller GmbH & Co. KG Gruppe mit Zentrale im niedersächsischen Osnabrück hat sich seit nunmehr über 100 Jahren auf die Produktion hochwertiger Spezialpapiere konzentriert. Noch heute ist das 2.500 Mitarbeiter starke Unternehmen familiengeführt und Konzern unabhängig. An sieben Standorten in Deutschland, USA und Kanada produziert Schoeller Fotopapiere, Digital-Image-Papiere,…

Lotter: Optimierungskonzept

Tuning und Ausbau der Lagerlogistik im Technischen Großhandel Die Gebrüder Lotter KG agiert als Großhändler unter anderem in den Branchen Haustechnik, Sanitär, Eisenwaren, Bodenbeläge und Bauelemente. Von seinem Zentrallager in Südwestdeutschland vertreibt das Unternehmen etwa 35.000 Artikel. Der Kundenkreis umfasst im Wesentlichen das regionale Fachhandwerk. Die Herausforderung Das Zentrallager entsprach hinsichtlich der Lagerstruktur, den Kapazitäten,…

gpi: Strategische Standortdiskussion

Strategische Standortdiskussion, Masterplan und Sofortmaßnahmen gpi green partners international GmbH & Co. KG in Gladbeck ist ein mittelständisches Unternehmen der Düngemittelbranche. Das Vollsortiment an Düngern, Erden und Rasensamen richtet sich an den Hobby- und Freizeitmarkt. Wie kaum eine andere Branche ist der Düngemittelmarkt den saisonalen Anforderungen und Trends unterworfen. Jährlich schlägt gpi rund 55.000 to…

Happich: Prozesskostenoptimierung

Als einer der großen Automobilzulieferer betreibt die Happich GmbH ein Handelslager, welches ab Wuppertal den stationären Handel mit Ersatzteilen aus eigener Fertigung und Zukaufware versorgt. Täglich verlassen ca. 300 Sendungen das Lager. Die Situation: Traditionelle Kostenverrechnung Der logistische Aufwand des Handelslagers wurde in der Vergangenheit auf Grund fester Verrechnungsquoten an die ausliefernden Sparten des Unternehmens…

Hawesko: Lagerkonzept

Die Hawesko GmbH & Co. KG ist führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Weinen und Champagner. Über ihre drei Vertiebskanäle – Versandhandel / E-Commerce, Weinfacheinzelhandel und Großhandel – hat sie im Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von 267 Mio. Euro erzielt. Die Gruppe beschäftigt rund 550 Mitarbeiter. Hawesko ist in Tornesch nahe Hamburg beheimatet und logistisch aktuell…