Würth: Logistik-Strategie

Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist führender Händler der Verbindungs- und Montagetechnik. Kunden in der Bundesrepublik werden aus dem Verteilzentrum in Künzelsau mit dem Gesamtsortiment beliefert und können als Abholer ein Teilsortiment flächendeckend in den 35 Niederlassungen erhalten. Die Aufgabe Es galt, für die Gesamtdistribution von Lieferant bis Kunde eine serviceorientierte Strategie…

Hartje: Lagerkonzept für Zweirad-Großhandel

Die Hermann Hartje KG ist einer der führenden Großhändler im Zweiradbereich und beliefert Fachhändler in Deutschland, Österreich und den Niederlanden mit einem großen Sortiment an Ersatzteilen für Fahrräder, Motorräder und auch Autos. Die Herausforderung Vom Zentrallager im niedersächsischen Hoya wird die Ware an 13 Regionalcenter verschickt und von dort aus weiter an die Kunden verteilt.…

PV Autoteile: Distributions-Strategie

PV Autoteile GmbH, marktführender Autoteile-Händler in Norddeutschland, liefert heute ein Sortiment von mehr als 100.000 Teilen über 9 Regionallager und 51 Filialen mit einem Spitzen-Lieferservice an Handelskunden und Werkstätten. viaLog wurde beauftragt, eine zukunftsorientierte Distributions-Strategie zu entwickeln und die Anpassung der Logistik-Standorte hierfür zu konzipieren.

Gieseke: Logistikzentrum

Logistikzentrum auf der Grünen Wiese Robert Gieseke GmbH ist Großhändler für Produkte des allgemeinen Friseurbedarfs. Täglich werden mehr als 10.000 Produkte unter höchsten Lieferservice-Anforderungen aus dem Zentrallager in Hannover geliefert. viaLog wurde beauftragt, ein Konzept für ein modulares Logistikzentrum auf der „Grünen Wiese“ zu entwickeln.

SAGAFLOR: Distributionsstudie für den Zoo-Großhandel

Die Sagaflor AG ist ein Zusammenschluss selbstständiger Garten- und Zoofachhandels-Unternehmen mit Absatzschwerpunkt in Deutschland und Österreich. Im Heimtierbereich werden im Rahmen der Partnerschaften von Zoo & Co und Tier Total circa 260 Standorte mit Waren aus dem Tiernahrungssortiment versorgt. An etwa 100 Händler erfolgt die Warendistribution außerhalb dieser Partnerschaften. Die Warenversorgung in Deutschland erfolgt über…

Schneider: Make or Buy

Mit ca. 20 Mio. Euro Umsatz und ca. 7 Mio. verkauften Büchern p.a. ist der Schneider Verlag München (SVM) der größte Kinderbuchverlag Deutschlands. Ein Spektrum von aktuell ca. 1.000 Titeln speziell für Kinder haben den Namen Schneider über Jahre im Buchhandel populär gemacht. Täglich verlassen ca. 3.500 Bestellpositionen und ca. 150 Sendungen die SVM-eigene Auslieferung.…

Felix Schoeller: Entwicklung der IT-Struktur

Werkslogistik über Software neu definiert Die Felix Schoeller GmbH & Co. KG Gruppe mit Zentrale im niedersächsischen Osnabrück hat sich seit nunmehr über 100 Jahren auf die Produktion hochwertiger Spezialpapiere konzentriert. Noch heute ist das 2.500 Mitarbeiter starke Unternehmen familiengeführt und Konzern unabhängig. An sieben Standorten in Deutschland, USA und Kanada produziert Schoeller Fotopapiere, Digital-Image-Papiere,…

Lotter: Optimierungskonzept

Tuning und Ausbau der Lagerlogistik im Technischen Großhandel Die Gebrüder Lotter KG agiert als Großhändler unter anderem in den Branchen Haustechnik, Sanitär, Eisenwaren, Bodenbeläge und Bauelemente. Von seinem Zentrallager in Südwestdeutschland vertreibt das Unternehmen etwa 35.000 Artikel. Der Kundenkreis umfasst im Wesentlichen das regionale Fachhandwerk. Die Herausforderung Das Zentrallager entsprach hinsichtlich der Lagerstruktur, den Kapazitäten,…

gpi: Strategische Standortdiskussion

Strategische Standortdiskussion, Masterplan und Sofortmaßnahmen gpi green partners international GmbH & Co. KG in Gladbeck ist ein mittelständisches Unternehmen der Düngemittelbranche. Das Vollsortiment an Düngern, Erden und Rasensamen richtet sich an den Hobby- und Freizeitmarkt. Wie kaum eine andere Branche ist der Düngemittelmarkt den saisonalen Anforderungen und Trends unterworfen. Jährlich schlägt gpi rund 55.000 to…