
Die Hilti Gruppe ist ein 1941 in Liechtenstein gegründeter, weltweit tätiger Bautechnologiekonzern. Im Hilti Produktionswerk in Kecskemét (Ungarn) werden Meißel, Spezial- und Langbohrer, Steinbohrer, Hohlbohrer, Sägeblätter für Wandsägen sowie Diamantbohrkronen hergestellt. Nachdem die Produktions- und Lagerkapazitäten trotz kontinuierlicher Erweiterung nicht mehr ausreichten, plante Hilti auf einem neu erworbenen Grundstück den Bau eines Produktionswerks mit Logistikabwicklung zur Produktionsversorgung und Versandabwicklung.
Logistikkonzept & Logistik-Einrichtungstechnik
Planung und Realisierung einer Produktionslogistik für Hilti Ungarn
Planung und Realisierung einer Produktionslogistik für Hilti Ungarn


„Langfristiger Erfolg beginnt mit gut durchdachter Planung: Mit einem stufenbasierten Masterplan, maßgeschneiderter Automatisierung und einer perfekt auf die Produktionsabläufe abgestimmten IT-Infrastruktur ist Hilti Ungarn bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.“
Optimiertes Warehouse Management System
Für die Prozesssteuerung- und Überwachung von Produktionsversorgung und -entsorgung, sowie die systemgestützten Rüst-, Kommissionier- und Nachschubprozesse und Versandabwicklung wurde das bestehende Warehouse Management System gezielt an die spezifischen Anforderungen des neuen Standorts angepasst. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Entwicklung ergonomischer und benutzerfreundlicher Touch-Dialoge.
Sukzessive Inbetriebnahme
Die gesamtheitliche Feinplanung der Logistiktechnik erfolgte in Kombination mit dem Bau, der digitalen Kollisionsplanung technischer Gewerke sowie der Logistik-IT. Nach der Montage und Programmierung wurden alle Prozesse in einem stufenbasierten Verfahren getestet. So konnte die Fehlerfreiheit, Robustheit, Ausfallsicherheit und durchgängige Verfügbarkeit sichergestellt werden.
Die Highlights
- 3-gassiges automatisches Kleinteilelager für bis zu vierfachtiefe Lagerung von sechs verschiedenen Behältergrößen im AKL
- Schmal- und Breitganglager für die Lagerung von Paletten
- Besondere Berücksichtigung ergonomischer Faktoren
- Die Planung sowie die termin- und budgetgerechte Realisierung wurde eng auf die Anforderungen paralleler Gewerke abgestimmt
- Strukturierte und gewerkeübergreifende Testphase zur Absicherung eines reibungslosen Go-Live