ersatzteile-logistik-vialog-referenzen-kfzteile

Ersatzteillogistik – Schnell, flexibel und wirtschaftlich

Eine erfolgreiche Ersatzteillogistik zeichnet sich durch die richtige Balance zwischen wirtschaftlicher Lagerhaltung und einer hohen Verfügbarkeit von Artikeln aus. Gleichzeitig erfüllt sie die Anforderungen an die hohe Liefergeschwindigkeit, die von vielen Kunden vorausgesetzt wird. Durch stetig breiter werdende, sehr heterogene Sortimente wird die Ersatzteillogistik dabei aktuell und auch zukünftig vor große Herausforderungen gestellt. viaLog unterstützt seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen der Branche erfolgreich darin, Prozesse zu optimieren und die Lagerstruktur schrittweise den steigenden Anforderungen anzupassen.

Die drei größten Herausforderungen für Ersatzteillager

  1. Die richtigen Teile zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Die Einführung jedes neuen Produktmodells bringt auch neue Ersatzteile mit sich. Dadurch, dass Ersatzteile zudem oft über Jahrzehnte hinweg verfügbar sein müssen, verbreitern sich die Sortimente kontinuierlich und haben somit auch einen stark wachsenden Platzbedarf.  Auch die Effizienz der Prozesse und somit die Produktivität im Lager leidet häufig unter der Vielzahl der Artikel.
  2. Hohe Anforderungen an die Liefergeschwindigkeit: Wird ein Ersatzteil bestellt, geht dem meist eine negative Situation voraus, z.B. der Stillstand von Maschinen oder Unterbrechungen der Produktion. Der Kunde ist darauf angewiesen, dass das Ersatzteil schnell geliefert wird, damit Reparaturen oder notwendige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden können. Daher ist eine kurze Lieferzeit ein grundlegender Faktor für eine optimale Ersatzteillogistik. Üblich ist inzwischen eine deutschland- oder sogar europaweite Lieferung bis zu Beginn des nächsten Arbeitstages. In einigen Branchen wird sogar eine Same-Day-Lieferung vorausgesetzt.
  3. Entscheidungen über die Zentralität oder Dezentralität des Distributionsnetzwerks: Hohe Bestandswerte und ein enormes Liefergebiet – die Logistik für Ersatzteile muss beidem gerecht werden. Es gibt daher sowohl für die Variante eines einzigen Zentrallagers als auch für die Variante mit mehreren kleineren Standorten gute Argumente. Die richtige Strategie für das eigene Distributionsnetzwerk ist dabei stark abhängig von den Anforderungen, die die Kunden an das Unternehmen stellen. Außerdem müssen die Kosten für Lager und Transport im Rahmen bleiben.

viaLog-Referenzen in der Ersatzteillogistik

Seit mehr als 30 Jahren bietet viaLog Beratung, Planung und Realisierung zum Thema Logistik.
Zu unseren Kunden aus der Ersatzteilebranche gehören:

ad autoteile logo
ford logo
vialog-referenzen-kundenlogo-fricke
vialog-referenzen-kundenlogo-fricke
kfzteile24 logo
kfzteile24 logo
moskvorechie trading logo
optibelt logo
zimmermann logo
pv autoteile logo
Logo Schaeferbarthold
Logo Schaeferbarthold
SPA Logo
trost fahrzeugteile logo
trost fahrzeugteile logo
trost fahrzeugteile logo
trost fahrzeugteile logo
wuerth logo
Kontakt-viaLog-Ersatzteillogistik-Dirk-Schloemer
Dirk Schlömer, Projektleiter und Geschäftsführender Gesellschafter viaLog

Überlegen Sie, Ihre Ersatzteillogistik zu optimieren?

Unsere Logistikexperten beraten Sie gern!

Telefon: +495247/9364-0

E-Mail: info@vialog-logistik.com

Häufige Aufgabenstellungen für Ersatzteillager

Optimierung der Lagerung

Vom winzigen Kleinteil bis hin zum Großteil – die sehr heterogene Vielfalt an Ersatzteilen muss in den jeweils passenden Lagertypen gelagert werden. Dadurch werden die vorhandenen Gebäudekapazitäten optimal ausgenutzt und das Handling der Teile erleichtert.

Prozessoptimierung

Die Optimierung der internen Prozesse – insbesondere Wareneingang, Kommissionierung, innerbetrieblicher Transport und Verpackung – trägt dazu bei die Durchlaufzeiten und die Wirtschaftlichkeit deutlich zu verbessern.

IT-Unterstützung

Ein Lagerverwaltungssystem und somit die Digitalisierung von Logistikprozessen schafft Transparenz und ermöglicht die Überwachung des Lagers in Echtzeit. Ein solches System bildet außerdem die Grundlage für den Einsatz von Automatisierungslösungen.

Automatisierung

Besonders in Hinblick auf Personalmangel und hohen Platzbedarf schafft die Automatisierung bestimmter Funktionen im Lager Abhilfe. Durch kompakte automatische Lagersysteme wird die Gebäudehöhe maximal ausgenutzt – bei gleichzeitig geringerem Flächenverbrauch. Das schafft in bestehenden Gebäuden mehr Lagerkapazitäten. Zudem können beispielsweise körperlich harte oder sehr monotone Tätigkeiten automatisiert werden um Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Arbeitskräftebedarf zu senken.

Stammdatenmanagement und Controlling

Durch die große Artikelvielfalt bilden die Stammdaten die Grundlage für viele Optimierungsmaßnahmen. Werden diese gepflegt und zudem durch ein IT-System verwaltet, können einfacher Entscheidungen über die richtige Lagerung und das richtige Handling getroffen werden.

viaLogs Vorgehensweise in Logistikprojekten

1.

Ist-Analyse

Analyse Ist-Zustand: Datenaufnahme, Interviews, qualitative und quantitative Bewertung

2.

Lösungs­möglichkeiten

Entwicklung, Diskussion und Vergleich von Optimierungsmaßnahmen für jeden Funktionsbereich

3.

Ausführungs­vorschlag

Ausarbeitung eines Gesamtkonzepts (u.a. Investitionen, Wirtschaftlichkeit, Zeitplan der Realisierung)

4.

Realisierung

Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts: punktuell (z. B. Ausschreibung) oder als Gesamtprojektleitung

Weitere Infos zum Thema Ersatzteillager

Ersatzteillager-Webinar-Lagerplanung-Vorschaubild

Webinar: Die optimale Lagerplanung

Die Berater von viaLog stellen in diesem Webinar die Vorgehensweise einer Lagerplanung vor. Dabei zeigen sie welche Gründe für eine Lagerplanung sprechen, was eine gute Planung ausmacht und wie die einzelnen Projektphasen ablaufen.

Ersatzteillogistik-Lageroptimierung-Webinar-Vorschaubild

Webinar: Lager- und Prozessoptimierung

Bei der Lager- und Prozessoptimierung, auch als Lagertuning bezeichnet, geht es um eine detaillierte Betrachtung der bestehenden Logistikabwicklung. Nicht die „eine“ Lösung wird gesucht, sondern viele Einzelmaßnahmen sind gefragt, um eine Steigerung von Produktivität und Effizienz zu erreichen. Und obwohl natürlich jedes Projekt individuell ist, gibt es häufig wiederkehrende Aspekte in der Tuningpraxis. Welche das sind und welche Chancen eine Lageroptimierung bietet, erfahren Sie in diesem Webinar.

Ersatzteillager-Logistik-Webinar-Vorschaubild

Webinar: Automatisierung in der Logistik – Kleinteile

Für die Automatisierung von Logistikprozessen gibt es unterschiedliche Anwendungen. Speziell im Kleinteilebereich gibt es eine Vielzahl von Systemen am Markt, von denen nicht alle auch für die eigene Abwicklung geeignet sind. Um das passende System zu finden, müssen einige Kriterien beachtet werden. Welche das sind und worauf bei der Einführung einer Automatisierung geachtet werden sollte, verraten die Berater von viaLog in diesem Webinar.

Ihr Ansprechpartner für Ersatzteillogistik

Berater-fuer-Ersatzteillogistik-Dirk-Schloemer
Dirk Schlömer, Projektleiter und Geschäftsführender Gesellschafter viaLog

Dirk Schlömer ist geschäftsführender Gesellschafter. Seit 1994 leitet er Projekte für Unternehmen aller Sektoren und verschiedener Branchen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Logistikstrategien und Logistikkonzepten.

Gerne bespricht Herr Schlömer Ihr Anliegen mit Ihnen telefonisch, per Webkonferenz oder besucht Sie zu einem kostenfreien Erstgespräch.

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right