Gestapelte Behälter in einer Lagerhalle.

Next Level-Kleinteilelogistik

Cube Storage-Systeme & 3D-Shuttle-Lager im Check Die Automatisierung in der Kleinteilelogistik schreitet kontinuierlich voran. Cube Storage-Systeme sind dabei längst zu einem festen Bestandteil moderner Lösungskonzepte geworden. Gleichzeitig etablieren sich inzwischen weitere innovative Kompaktlagersysteme– insbesondere 3D-Shuttle-Systeme, deren Fahrzeuge sich unabhängig von starren Schienensystemen dreidimensional im Lagerraum bewegen. Der Grundstein für diesen Wandel wurde bereits vor rund…

Chaotisches Lager mit einem Dashboard zur Kostenreduzierung

Cost Cutting in der Intralogistik

5 Schritte für Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Zukunftssicherung In Zeiten globaler Unsicherheit, steigender Energiepreise und wachsendem Wettbewerbsdruck gewinnt das Thema Cost Cutting zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre innerbetrieblichen Logistikprozesse nicht nur leistungsfähig, sondern vor allem auch wirtschaftlich zu gestalten. Doch wo liegen die größten Potenziale zur Kostensenkung – ohne dabei die Servicequalität…

automatisierte-lagerhaltung-vor-und-nachteile-vollautomatisierung-von-lagern-logistik-automatisierung

(Voll-)Automatisierung im Lager

Vorteile, Nachteile und Lösungsansätze Automatisierte Lagerhaltung ist seit Jahren eines der dominierenden Themen in der Intralogistik. Ein automatisches Lager ist bei vielen Unternehmen aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels und steigender Personalkosten in Planung. Die Automatisierung von Arbeitsschritten, Kommissionierverfahren, Bewegungsstrategien u.a. im Lager hat unterschiedlichste Vorteile und Nachteile – abhängig von den Logistikanforderungen des betreffenden Unternehmen, der…

Roboter und Mensch arbeiten gemeinsam im Lager Beispielbild Teilautomatisierung

Teilautomatisierung im Lager

Vorteile, Vorgehensweise und Probleme Eine Automatisierung der Lagerlogistik beschäftigt viele Unternehmen. Dabei stellt sich vorrangig die Frage, wie hoch der Grad der Automatisierung ausfallen soll: Vollautomatisierung oder Teilautomatisierung des Lagers? Allein aus finanziellen Gründen gehen die meisten Unternehmen den Weg der Teilautomatisierung. Neben reduzierten Investitionen bietet dieser Ansatz weitere Vorteile. Doch welche sind das? Wie…

Lagerplanung: Inhalt, Vorgehensweise, u.a.

Die 10 wichtigsten Punkte bei der Lagerplanung Wie nutze ich meine Lagerfläche bestmöglich aus? Welche Lagersysteme und IT-Systeme eignen sich am besten für meine Abwicklung? Wie kann ich meine Lagerkapazitäten optimal vergrößern? Vor diesen und anderen Fragen stehen Unternehmen, wenn sie ihr Lager optimieren, erweitern oder ganz neu planen wollen. Auf welche Punkte die Verantwortlichen…

Wie wird Ihre Inbetriebnahme zum Erfolg?

7 Punkte, die unbedingt berücksichtigt werden sollten Egal ob es sich um den Neubau eines Logistikzentrums oder die komplexe Erweiterung bestehender Systeme handelt – die Inbetriebnahme ist häufig die entscheidende und letzte Phase eines umfangreichen Projektes. Damit diese Phase termin- und budgetgerecht verläuft, gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten. 1. Big Bang oder…

Optimierung oder Outsourcing?

Zukunftsstrategien für kosten- und personaleffiziente Logistikabwicklungen Die Auswirkungen des Fachkräftemangels und der steigenden Kosten sind derzeit in vielen Logistikabwicklungen spürbar. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, können unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden. Entscheidet sich ein Unternehmen dazu, langfristig in die eigene Logistik zu investieren, steht meist eine Prozessoptimierung im Raum. Bei generellen Überlegungen, ob der Betrieb einer…

Was spricht für Automatisierung, wenn es nicht die Wirtschaftlichkeit ist?

Theoretisch ist die Frage nach einer Automatisierung im Lager ganz einfach: Die laufenden Kosten der manuellen Abwicklung werden den Investitionen und laufenden Kosten einer automatischen Lagerabwicklung entgegengestellt und die Variante mit dem besten ROI erhält den Zuschlag. In der Praxis gibt es jedoch gute Gründe, ein Automatisierungsvorhaben auch mit schlechtem ROI umzusetzen. Fachkräftemangel – Kein…

Baustelle mit Warnschild

Die 10 größten Fallstricke im Logistik-Bau

Kaum ein Thema in der Logistik wird so unterschätzt wie der Bau. Welche Fehler viele Unternehmen in der Gebäudeplanung machen, wo sich die Investitionstreiber von Lagerhallen und anderen Logistik-Gebäuden verstecken und warum eine enge Abstimmung von Architektur, Logistikplanung und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) essentiell ist, erfahren Sie im Folgenden. Zu den größten Irrtümern im Logistik-Bau gehören:…

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) & Intralogistik

Welche Kriterien sind bei der Auswahl zu beachten? Die technologische Entwicklung im Bereich der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) verläuft rasant. Wurden FTS bis in die 90er-Jahre hinein fast ausschließlich in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie eingesetzt, stehen heutzutage Systeme für die Abwicklung unterschiedlichster Transportaufgaben zur Verfügung. In der Praxis erstreckt sich der FTS-Einsatz insbesondere auf die Ver-…