
Die DAL Sanitär-Armaturen GmbH gehört zur Grohe-Gruppe und ist führender Hersteller in der Sanitärtechnologie. Die Kunden werden aus dem Logistik-Zentrum in Porta Westfalica beliefert. Hier kommissionieren 36 Mitarbeiter – beleglos und unterstützt von Datenfunk – aus Paletten- und Fachbodenlager.
Die Aufgabe
viaLog wurde beauftragt, ein neues Gesamtentlohnungs-System mit den folgenden Bausteinen zu entwickeln:
- Tariflohn
- Persönliche Zulage
- Prämie
Eine Lösung hierzu sollte im Einklang stehen mit weiteren aktuellen Projekten: Gruppenarbeit, KVP, Gleitzeit.
Vorgehensweise
In einem ersten Schritt wurden Ziele und bestehende Betriebsvereinbarungen diskutiert sowie Aktivitäts- und Personal-Daten erhoben. Auf dieser Grundlage wurden alternative Konzepte entwickelt und mit den Vor-Ort-Verantwortlichen sowie der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat diskutiert:
- Einstufung in die Tarifgruppe basierend auf Arbeitsplatz- bzw. Arbeitsbereichsdefinition
- Kriterien und Verfahren zur Personenbeurteilung und Bemessund der persönlichen Zulage
- Prämientyp und Prämienverfahren:
 – Bonus / Malus
 – Menge / Qualität
 – Personenpräie / Gruppenprämie
 – Basisgröße Tätigkeit / Prozess
 – Abrechnungszeitraum Monat / Jahr
 – Maximalprämie / Variable Prämie
 – Datenbasis und erforderliche Systemschnittstellen
Ausführungskonzept
Zur Realisierung kam ein anspruchsvolles Konzept, in dem
- der Gesamtprozess bzgl. Menge und Qualität prämiert wird (Anz. Positionen, Servicegrad, Anz. Fehler) und
- alle Mitarbeiter – inkl. Angestellte – als Gesamtgruppe betrachtet und einheitlich prämiert werden.
Im Rahmen einer dreimonatigen Testphase wurde das Konzept erprobt und „getunt“, dann für das Gesamt-Versandlager eingeführt.


