
Mit der erfolgreichen Endabnahme des neuen Shelf-AMR am Standort Hannover freut sich die viaLog Logistik Beratung mit dem Kompetenz- und Lösungszentrum Hardware Service der Deutschen Telekom über einen bedeutenden Meilenstein in der gemeinsamen Zusammenarbeit.
Neun autonome mobile Roboter (AMR) kommen ab sofort zur Kleinteile-Abwicklung im Zentrallager der Deutschen Telekom am Standort Hannover zum Einsatz. Das Ware-zu-Person-System verfährt mobile Fachbodenregale zu drei stationären Arbeitsplätzen, an denen eine maximale Leistung von je 100 Positionen möglich ist. An den Stationen findet sowohl die Einlagerung als auch die Kommissionierung statt. Damit ersetzt es das bis dato im Lager genutzte Horizontal-Umlaufkarussell (HUK), dessen Modernisierung sich im Kontext der Einführung von SAP am Standort Hannover als nicht sinnvoll herausstellte.
viaLog-Projektleiter Benedikt Gohsen: „Im Zuge der Konzeptplanung zur Optimierung der Logistik-Strukturen am Telekom-Standort Hannover haben wir verschiedene manuelle und automatische Technikalternativen als Ersatz für das bestehende HUK untersucht. Das Shelf-AMR stellte sich im Projektkontext verglichen mit anderen Systemen wie Fachboden oder AutoStore aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft dar. Ausschlaggebend war in erster Linie die Flexibilität hinsichtlich der Abmessungen der einzulagernden Produkte. In dem neuen Lagersystem werden sowohl Kleinstteile – wie Schrauben und anderes Montagematerial – als auch Wallboxen eingelagert. Weitere Entscheidungsmerkmale waren der geringe Personalbedarf, die gute Erweiterbarkeit sowie spezifischere Faktoren wie das Seriennummer-Handling und die Möglichkeit eines gezielten Picks. Wir freuen uns, dass wir die Deutsche Telekom durch alle Phasen des Projektes begleiten durften – von der Konzeptplanung über die Detailplanung des Shelf-AMR, die Ausschreibungs- und Vergabeverfahren, die Realisierung bis hin zur Inbetriebnahme und zum Echtstart der Anlage.“
AMR-Einführung ist Baustein eines umfangreichen Optimierungs-Konzepts
Die Implementierung des Shelf-AMR am Standort Hannover bildet ein Kernelement des in enger Zusammenarbeit der Deutschen Telekom und viaLog erarbeiteten Konzepts zur sukzessiven Weiterentwicklung aller wichtigen Funktionsbereiche am Lagerstandort Hannover. Im Ergebnis ist es den Projektbeteiligten gelungen, durch eine Neustrukturierung des Lager-Layouts, eine Modernisierung der Lager-Technik und -IT sowie Anpassungen an den relevanten Kernprozessen den Materialfluss über alle Lagerbereiche hinweg zu verbessern, die Produktivität zu erhöhen und insgesamt die Basis für weiteres Wachstum zu schaffen. Höchste Maßstäbe legten die Planer auch an eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze, die bis dato per Fördertechnik an das alte System angebunden waren. Diese Arbeitsplätze wurden entsprechend der Anforderungen des Shelf-AMR neu angeordnet und nach modernsten ergonomischen Standards gestaltet, was zur Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt und die Attraktivität des Logistik-Standorts für die Personalgewinnung und -bindung langfristig sicherstellen soll.
Benjamin Klein, Projektleiter bei der Deutschen Telekom zeigt sich zufrieden: „Derart umfassende Projekte sind komplex und herausfordernd in der Koordination, gerade, wenn das normale Tagesgeschäft weiterlaufen muss. Die Zusammenarbeit mit viaLog als erfahrenem und zuverlässigem Projektpartner hat uns dabei unterstützt, alle wesentlichen Projektphasen professionell zu strukturieren und so reibungsarm wie möglich durchzuführen. Die im Rahmen des Projektes erarbeiteten baulichen, Technik- und IT-Maßnahmen sind zukunftsweisend und ermöglichen es unserer Logistik, bei einer hohen Produktivität langfristig zu wachsen.“
Pressekontakt:
Kristina Rathert
PR- und Marketingreferentin
Tel.: +49 5247 93640
rathert@vialog-logistik.com
Drei Fotos:
Ein autonomer mobiler Roboter transportiert ein Regal zu einem Kommissionierarbeitsplatz.
Bildquelle: viaLog Logistik Beratung GmbH
Einweihungsfeier anlässlich des neuen Shelf AMRs (von links): Dirk Raulf, Bastian Käß, Frank Sennholz, Kai Steffen, Rokas Žukauskas, Benjamin Klein (alle Deutsche Telekom), Benedikt Gohsen (viaLog), Stefan Huhle (Infios), Dirk Aulbur (viaLog), Jörg Odenthal (Deutsche Telekom)
Bildquelle: Deutsche Telekom
Arbeitsplatz des neuen Shelf-AMRs mit Kommissionierdialog und Etikettendrucker.
Projektleiter Benedikt Gohsen, viaLog Logistik Beratung GmbH