Telekom

Die Deutsche Telekom AG hat als führender Anbieter unterschiedlichster Telekommunikationsdienste und als Global Player eine komplexe Logistik zu bewältigen. Der Zentrale Service Elmshorn stellt Ersatzteile bereit und setzt als eines von sechs Servicezentren der Telekom AG auch Geräte und Baugruppen der Telekommunikationstechnik wie Telefone und ISDN-Anlagen instand.

Eine Wandlung vom Ersatzteillieferanten zum Instandsetzungsdienstleister hat sich vollzogen. Statt des Telekom internen Großmengenversandes war nun eine kundenbezogene Kommissionierung von Einzelteilen gefordert.

Das Servicezentrum in Elmshorn ist hoch automatisiert:

  • Ein Automatisches Hochregallager (HRL) mit ca. 10.000 Palettenplätzen
  • Ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) mit ca. 25.000 Behälterstellplätzen
  • Modernste Fördertechnik

Die Aufgabe

Die Struktur der Anlage war der neuen Aufgabe nur begrenzt gewachsen:

  • Die Komponenten Lagerprozessrechner (LPR), Materialflussrechner (MFR) und speicher-programmierbare Steuerung (SPS) waren an ihrer Leistungsgrenze angekommen und so veraltet, dass es keine Ersatzteile mehr gab.
  • Die DV-Dialoge waren kompliziert und konnten die neuen Anforderungen nicht exakt genug abbilden.
  • „Lücken“ in der Fördertechnik erschwerten die Abwicklung enorm.

viaLog wurde beauftragt, die IT-Infrastruktur und die DV-Abläufe sowie die Fördertechnik zu optimieren, d.h.

  • die IST-Abläufe und die Schwachstellen zu ermitteln,
  • Lastenhefte für LP-System und MF-System zu erarbeiten,
  • die Hard- und Software auszuschreiben,
  • die Einführung der neuen Software zu leiten und
  • analog die Optimierung der Fördertechnik zu führen.

Die Lösung

Das beschriebene IT- und Lagertuning ist ein typisches Beispiel für die Optimierung hochautomatisierter Verteilzentren. Mangelnde Flexibilität der technisch überladenen Logistikzentren wird zum Problem, wenn sich z.B. die Auftragsstruktur verändert. Der gezielte „chirurgische Schnitt“, die gleichzeitige Optimierung der IT und der Einrichtungstechnik, kann hier – bei vertretbarer Investition – Abhilfe schaffen.