Die Paul Craemer GmbH mit Sitz im westfälischen Herzebrock beschäftigt rund 650 Mitarbeiter in drei europäischen Ländern. Sie erwirtschaftet in den drei Sparten Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau einen jährlichen Umsatz von ca. 100 Mio. Euro.
Die Aufgabe
In dem bis 1999 bestehenden System zur Lagerverwaltung bestanden ablaufbezogene Probleme, wie die zeitversetzte Buchung von Wareneingängen, zeitaufwendige und fehlerhafte Buchungen oder hohe Bestandsdifferenzen.
Im Rahmen der konzeptionellen Überlegungen zur langfristigen Werksentwicklung erhielt viaLog neben anderen Aufgaben auch den Auftrag zur Ausschreibung, Vergabe und Einführung eines Lagerverwaltungssystems (LVS).
Projektverlauf
In nur wenigen Monaten wurde das Projekt von viaLog umgesetzt. Nach der Erfassung der Schwachstellen erfolgte die
- Erarbeitung alternativer Stufenkonzepte
- Darstellung der Grobabläufe und Funktionen der Einführungsstufen
- Einholung der Angebote
- Wirtschaftlicher und qualitativer Vergleich der Einführungskonzepte
Die Lösung
Stufenweise wurde ein Lösungskonzept zur Entwicklung und Einführung eines LVS erarbeitet und realisiert.
Stufe 1:
Die neue Schnittstelle, ergänzende Funktionalität und der Barcodeeinsatz lösten die akuten Probleme im Wareneingang – bei überschaubarem Investitionsvolumen und kurzer Realisierungszeit.
Stufe 2:
Die Einführung eines Standard-LVS erlaubte die Unterstützung aller Prozesse im Lager.
Stufe 3:
Mit der Entwicklung des LVS wurde von vornherein die Möglichkeit vorgesehen, dieses auch zur Steuerung des in Planung befindlichen Automatiklagers einzusetzen.
Die Highlights
Als besonders effektiv erwies sich das Stufenkonzept zur Einführung des LVS. So konnten in Stufe 1 eine geringe Einstiegsinvestition, kurze Einführungsdauer und ein minimales Inbetriebnahmerisiko garantiert werden. Die Entwicklung zum »Vollwert-LVS« in drei Schritten passte sich der betrieblichen Realität und Notwendigkeit in idealer Weise an.